Den inneren Schweinehund nutzen, um das Rauchen aufzugeben
Rolf Schlesinger • 20. September 2023
Lesezeit: 6 Minuten + Übung
Der innere Schweinehund und unsere Rauchgewohnheiten
Wir alle kennen das: Wir starten voller Entschlossenheit in den Tag, doch plötzlich meldet sich der innere Schweinehund zu Wort und unsere guten Vorsätze schwinden dahin. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie der innere Schweinehund unser Verhalten beeinflusst und wie wir ihn sogar positiv nutzen können, um das Rauchen aufzugeben.
Alltägliche Situationen, in denen der innere Schweinehund aktiv wird
Der innere Schweinehund ist jene Stimme in uns, die uns den Weg des geringsten Widerstands gehen lässt. Oft empfinden wir dies als Willensschwäche. Häufig tritt der innere Schweinehund auf, wenn wir zunächst sinnvolle Vorsätze gefasst haben. Wir planen vielleicht, mehr Sport zu treiben, aber dann überredet er uns dazu, auf dem Sofa zu bleiben. Oder er lenkt uns vom gesunden Essen ab und führt uns zu Schokolade und Pizza. Der Müll bleibt liegen, der Wasserhahn tropft – alltägliche Aufgaben bleiben auf der Strecke.
Der innere Schweinehund im Kampf gegen das Rauchen
Wie oft hat der innere Schweinehund bereits den Sieg davongetragen, wenn es um das Rauchen geht? Er scheint unsere guten Vorsätze zu zerstören und hinterlässt Enttäuschung und Frustration. Doch ihn zu besiegen, erscheint oft wie ein aussichtsloser Kampf gegen Windmühlen. Doch können wir ihn vielleicht als Verbündeten sehen?
Der innere Schweinehund: Freund oder Feind beim Rauchstopp?
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, dass der innere Schweinehund eigentlich Ihr Freund sein könnte? Er verfolgt eine positive Absicht, wie etwa uns zu entspannen
oder köstlich zu essen, auch wenn sein Verhalten manchmal schädlich ist. Er will uns Gutes tun und deshalb ist er unser Freund. Er benutzt nur dafür Mittel, die uns manchmal schaden und anderen Bestrebungen im Wege stehen. Seine Absicht ist positiv, sein Verhalten nicht. Er weiß es nur nicht. Was wäre, wenn er etwas anderes tun könnte? Etwas noch effektiveres was noch leichter von statten geht, um sein positives Ziel zu erreichen? Was, wenn er bessere Wege finden könnte, um seine positive Absicht zu erfüllen?
Den inneren Schweinehund als Verbündeten betrachten
Die gute Nachricht ist: Der innere Schweinehund ist nicht nur Ihr bester Freund, sondern auch lernfähig und neugierig. Betrachten Sie ihn als Verbündeten und finden Sie Wege, seine positive Absicht auf effektivere und gesündere Weisen zu erfüllen.

Anstatt sich als schwach zu fühlen, sollten Sie erkennen, dass jede Entscheidung bewusst getroffen wird: SIE haben sich entschlossen, diese Zigarette zu rauchen. SIE haben das entschieden, nicht mehr und nicht weniger. Dahinter verbirgt sich eine positive Absicht.
Die Lösung: Rauchen und die positive Absicht dahinter verstehen
Nutzen Sie diese Fragen als Inspiration für positive Veränderungen in Ihrem Leben. Reflektieren Sie:
- Warum haben Sie diese eine Zigarette geraucht?
- Welche positive Absicht stand hinter dieser Entscheidung?
- Welches positive Ziel haben Sie damit verfolgt?
Bedenken Sie:
- Ist dieses Ziel ausschließlich durch Rauchen erreichbar?
- Haben Sie in der Vergangenheit ähnliche Ziele auf andere Weisen erreicht?
- Wie können Sie Ihr Ziel anders erreichen, ohne zu rauchen?
Unsere Unterstützung auf dem Weg zum Rauchstopp
Manchmal ist es schwer, tief in unser Inneres zu blicken. Wir bieten im Rahmen unserer individuellen Tabakentwöhnung
Unterstützung, um die positiven Absichten hinter unerwünschtem Verhalten aufzudecken. Wir begleiten Sie auf einem kreativen Weg, um neue Verhaltensweisen zu etablieren und Ihre positiven Absichten effektiver zu erreichen. Dann ist es nicht mehr nur das Sofa, das Wohlbefinden bringt, dann ist es nicht mehr nur die Schokolade oder Pizza, die Genuss bewirkt. Dann ist es auch nicht mehr nötig zu rauchen.
Über den Autor
Ich bin Rolf Schlesinger, Facharzt für Innere Medizin/ Pneumologie mit über 35 Jahren Expertise. Als erfahrener Coach und Hypnosetherapeut habe ich mich darauf spezialisiert, Menschen zu helfen, sich vom Rauchen zu befreien. Auf diesem Blog teile ich mit Ihnen mein umfangreiches Fachwissen aus Medizin, Persönlichkeitsentwicklung und Positive Psychologie und lass Sie teilhaben an meinem reichen Erfahrungsschatz, um Sie bestmöglich zu unterstützen, sich vom Rauchen endgültig zu befreien.